RPM-LV

RPM-LV

Volumenstromregler für niedrige Luftgeschwindigkeiten

RPM-LV - ist ein Regler, der zur Regulierung von variablen Luftvolumenströmen in runden Rohrleitungen bestimmt ist. Die Verwendung eines variablen Luftstromes wirkt sich positiv auf den wirtschaftlichen Betrieb der lufttechnischen Anlage aus. Diese Kompakteinheit kann aufgrund einer einzigartigen technischen Lösung, die durch das Gebrauchsmusterrecht geschützt ist, schon niedrige Luftgeschwindigkeiten regulieren.

Eigenschaften

Zur Regulierung von variablen und konstanten Luftvolumenströmungen in lufttechnischen Systemen
Durchmesser von 80 bis 315 mm
Volumenstrom ab 9 bis 2 244 m3/h (das bedeutet ab 2,5 bis 623 l/s)
Für Luftgeschwindigkeiten von 0,5 m/s
Die Regelschwelle des Druckverlustes beginnt schon bei 2 Pa
Kompakteinheit
Aus Stahlverzinkten Blech hergestellt
Jeder Regler ist mit Drucksensoren in der Luftströmung und einem Stellantrieb ausgestattet (Belimo LMV-D3W-MP.1 MDK, Nennspannung 24 V, Ansteuerung 0-10 V oder 2-10V)

Spezifikationen

Die Volumenstromregler sind für den Einsatz in Gebäuden bestimmt, und dies in der Zug- oder Abluftrohrleitung der Lufttechniksysteme. Mit der Regelung des Luftstroms in einzelnen Zweigen wird die Luft entsprechend den aktuellen Bedürfnissen verteilt, was gleichzeitig Komfort und sparsamen Betrieb gewährleistet. Die Volumenstromregler bestehen aus einem luftdichten Gehäuse, aus einem Klappenblatt versehen mit Dichtung, das an der Achse befestigt ist, einem elektrischen Stellantrieb, einem System zur Ermittlung des Volumenstromes und einem elektronischen Regler mit einer Steuerungs- und Kommunikationsschnittstelle. Die Produkte der Reihe RPM-LV stellen die neueste Generation der Regler mit variablem Luftstrom basierend auf dem Prinzip des Aufnehmens des Differenzialdrucks dar, die mit Vorteil große lokale Abweichungen des Druckfeldes in der Umgebung des Klappenblatts ausnutzt. Der Hersteller geht dabei aus der jahrelangen Erfahrung durch die Herstellung von präzisen, robusten und zuverlässigen Anlagen, die er mit Innovation und Laborprüfungen unter der Anwendung modernster Mess- und Prüftechnik ergänzt. Gemeinsam mit sorgfältig gesteuertem und kontrolliertem Produktionsprozess tragen die Komponenten der neuesten Generation von Spitzenlieferanten zur vollständigen Ausnutzung des Potentials des angewendeten Prinzips der Funktion bei, wobei die Anforderungen und wertvolle Anmerkungen durch Kunden, Projektanten, Montageorganisationen und Anwender dieser Anlage beitrugen.