FDMR

FDMR

Brandschutzklappe rund

FDMR - die Brandschutzklappe ist der Abschluss einer lufttechnischen Anlage, der die Ausbreitung eines Brandes und die Verbreitung von Gasen durch Unterbrechung des Luftstroms verhindert.

Ex

Eigenschaften

Brandschutzklappen von D 100 mm bis D 800 mm. (D 900 mm und D 1000 mm ist auf Anfrage)
Brandschutzklappensteuerung - mechanisch oder mit Stellantrieb.
CE Zertifizierung: EN 15650.
Klassifizierung: EN 13501-3+A1.
Brandprüfung: EN 1366-2.
Zyklen C 10 000: EN 15650.
Feuerwiderstandsklasse: EI 120 S - 500 Pa.
Dichtheit gemäß EN 1751: Klappengehäuse Klasse ATC 3 / Klappenblatt Klasse 3.
Korrosionsbeständigkeit: EN 15650.
Betriebsdruck: max. 1 200 Pa.
Max. Luftstromgeschwindigkeit: 12 m/s.
Kann auch in Umgebungen mit Explosionsgefahr installiert werden

Spezifikationen

Brandschutzklappen sind Schutzeinrichtungen in Kanal- und Rohrleitungen von RLT-Anlagen, die die Ausbreitung eines Brandes und die Übertragung von Rauchgasen in getrennte Brandabschnitte verhindern soll. Das Klappenblatt verschließt automatisch die Kanalleitung mittels des Verschlusses oder Rückholfeder des Stellantriebes. Die Verschlussfeder wird durch die Entriegelung des Sperrhebels ausgelöst. Die Rückholfeder des Stellantriebes wird durch das Auslösen der thermischen Auslöseeinrichtung BAT, durch Drücken der Resettaste auf der BAT, oder bei Unterbrechung der Versorgungsspannung des Stellantriebes aktiviert. Im Brandfall wird bei geschlossenem Klappenblatt die Rauchübertragung mittels einer Dichtung verhindert. Auf Wunsch des Kunden lieferbar mit einer Dichtung ohne Silikonzusatz. Die Dichtung ist auf der Innenseite des Klappenblattes und dehnt sich mit steigender Temperatur aus, so dass die Luftleitung hermetisch abgeschlossen wird. Die Klappen haben eine Revisionsöffnung, da man den Absperrmechanismus und die Revisionsöffnung in eine günstigere Lage aus der Sicht der Bedienung und der Manipulation mit der Bedienanlage mit dem Umdrehen der Klappe für die Spiro-Ausführung der Klappen einstellen kann.